Cookies

Cookie-Nutzung

Pfannenhalter – macht die Pfanne griffbereit

Der Pfannenhalter ist ein Teil der organisierten Küche. Hier hat jede Pfanne ihren festen Platz und bleibt griffbereit für den nächsten Einsatz. Die Halter gibt es zum Aufstellen auf der Arbeitsfläche, für die Schublade oder zum Aufhängen an der Wand. Die Deckenhalter eignen sich beispielsweise für Kücheninseln. In unserem Ratgeber erfährst du, welcher Pfannenhalter für deine Ansprüche geeignet ist.
Besonderheiten
  • für Schublade
  • als Deckenhalter
  • Wandmontage
  • schneller Zugriff
  • schonender Umgang

Pfannenhalter Test & Vergleich 2025

Das Wichtigste zusammengefasst
  • Der Pfannenhalter bringt mehr Ordnung in die Küche und ist zu Aufbewahrung verschiedener Pfannengrößen geeignet. So stapelst du die Modelle nicht ineinander und schonst empfindliche Beschichtungen.
  • Besonders beliebt ist der Pfannenhalter für die Schublade. Du kannst ihn auch auf der Arbeitsfläche verwenden und individuell einstellen. Der Aufbau sollte aber robust genug für schwere Pfannen sein.
  • Die Alternativen sind für die Wand- oder Deckenmontage vorgesehen. Hier nutzt du die kleine Öse im Pfannengriff und hängst die Modelle kopfüber auf. Gleichzeitig erhält deine Küche einen urigen Look.

Pfannenhalter für die Schublade

Pfannenhalter für die Schublade
Besonderheiten
  • verchromtes Metall
  • Silberfarben
  • 33 x 16,1 x 13,1 cm
  • 4,2 cm breite Fächer
  • ohne Bohren
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Dieser Pfannenhalter eignet sich für die Schublade oder den Küchenschrank. Dabei sind die Pfannen und Deckel nebeneinander angeordnet. Mit einem Handgriff entnimmst du das Kochgeschirr, was du gerade benötigst. Das Gestell besteht aus einem robusten Metall und ist verchromt. Dadurch bekommt es einen silbernen Look. Die spezielle Form der Abstandshalter nimmt den Deckelgriff optimal auf. Sowohl Deckel als auch Pfannen haben genügend Platz zueinander und beschädigen sich nicht gegenseitig. Zudem kannst du dich auf einen soliden Stand verlassen. An der Unterseite sind PVC-Füße angebracht. Sie schützen auch deine Möbel vor Kratzern. Den Pfannenhalter brauchst du nicht anbohren oder kleben. Einfach aufstellen und er ist einsatzbereit. Alternativ bietet dir auch die Arbeitsfläche genügend Platz.
Der Pfannenhalter ist eher für kleinere Durchmesser geeignet. Dafür scheint das Material auch in den Augen der Kunden sehr stabil. Nur bei größeren Pfannen könnte das Modell kippen. Durch den Halter existiert wieder mehr Ordnung in der Küche und jedes Teil bekommt seinen eigenen Platz. Pfannen mit einem recht hohen Rand können aber nicht verstaut werden. Dafür ist der Einsatzbereich vielseitig, ob in der Schublade oder auch dem Schrank. Die meisten Kunden loben, ihre Pfannen nicht mehr ineinander stapeln zu müssen.

Vorteile Nachteile
  • ideal für kleine Pfannen
  • robustes Material
  • einfaches Aufstellen
  • mehr Platz in der Küche
  • auch für Deckel geeignet
  • nicht für große Pfannen geeignet
  • Griffe stehen über

Ikea Pfannenhalter

Ikea Pfannenhalter
Besonderheiten
  • aus Edelstahl
  • Länge verstellbar
  • Silber
  • einfache Reinigung
  • Kunststofffüße
10,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Der Ikea Pfannenhalter ist besonders schnell aufgebaut. Er lässt sich je nach Pfannengröße auseinanderziehen und passt sich damit deinen Bedürfnissen an. Selbst Deckel oder größere Teller finden in dem Modell Platz. Die Streben sind aus Edelstahl gefertigt und robust gebaut. An der Unterseite befinden sich Füße aus Kunststoff, um deinen Küchenschrank nicht zu zerkratzen. Du entscheidest selbst, ob das Modell auf der Arbeitsfläche oder in einem Schrank zum Einsatz kommt. In regelmäßigen Abständen sollte das Material mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Zusammengefaltet bietet der Pfannenhalter eine Länge von nur 8,3 cm. Die maximale Länge hat er bei 50,2 cm erreicht. Zudem besitzt er eine Breite von 14,6 cm und eine Höhe von 10,2 cm.
Die Kunden beschreiben das Modell als sehr massiv und loben die Verarbeitung aus Edelstahl. Allerdings muss der Pfannenhalter nach dem Kauf selbst zusammengeschraubt werden. Etwas handwerkliches Geschick ist also von Vorteil. Die massiven Stäbe sind rostfrei und lassen sich von der Breite her genau an deine Pfannen anpassen. Deshalb gilt das Modell bei den Nutzern als praktisch und vielseitig. An der Unterseite befinden sich Kappen aus Kunststoff, die aber auch abgezogen werden können. Die Reinigung ist sehr einfach. Du kannst den kompletten Halter in Wasser und mit etwas Reinigungsmittel einweichen lassen. Ein witziger Einsatzbereich: so manche Hobbyköche braten mit dem Pfannenhalter sogar ihre Spareribs.

Vorteile Nachteile
  • original von Ikea
  • massiv gebaut
  • aus Edelstahl
  • Länge anpassbar
  • einfache Reinigung
  • muss zusammengebaut werden

Pfannenhalter für die Wand

Pfannenhalter für die Wand
Besonderheiten
  • 100 cm
  • 14 Haken
  • Industrial Look
  • Schwarz
  • aus Metall
21,24 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Wer den urigen und industriellen Look mag, ist mit diesem Pfannenhalter für die Wand gut beraten. Es handelt sich um eine langlebige Konstruktion aus Metall. Die mattschwarze Pulverbeschichtung harmoniert mit anderen Farben in der Küche. Das Material ist nicht leicht biegsam und vor Rost geschützt. Insgesamt kommt der Halter auf eine Länge von 100 cm und muss über mehrere Schrauben mit der Wand verbunden werden. 14 Haken sind dann für Pfannen oder Küchenhelfer vorgesehen. Selbst den Pfannenwender oder eine Kelle findet hier ihren Platz. Auf die obere Kante legst du bequem die passenden Deckel und hast alles an einem Ort. Der Abstand von der Wand ist mit 2,5 cm angegeben. Außerdem kannst du den Pfannenhalter mit bis zu 35 kg belasten. Er übernimmt einen praktischen Zweck und überzeugt mit einem modernen und dekorativen Look.
Die Kunden beschreiben das Modell als praktisches Hängeregal. Das Material wirkt sehr hochwertig und stabil. Außerdem geht die Montage leicht von der Hand, wenn du etwas Werkzeug und handwerkliches Geschick mitbringst. Selbst die Deckel bekommen einen neuen Platz. In den Kundenmeinungen ist von einem schönen Look und einem guten Preis-Leistungsverhältnis die Rede. Die Stangen sind wirklich gut verarbeitet und es wackelt nichts. Außerdem sind die 14 Haken für die Länge ausreichend. Nur für besonders dicke Pfannenstiele scheinen die Haken zu eng.

Vorteile Nachteile
  • hochwertiges Material
  • stabiler Aufbau
  • auch Platz für Deckel
  • schöner Look
  • günstiger Preis
  • für dicke Pfannenstiele zu eng
  • handwerkliches Geschick gefragt

Pfannenhalter für die Decke

Pfannenhalter für die Decke
Besonderheiten
  • aus Metall
  • 65 x 40 x 10 cm
  • 10 Haken
  • verspieltes Design
  • Farbe: Dunkelrost
49,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Für den Landhausstil oder für eine Kochinsel ist dieser Pfannenhalter gut geeignet. Er wird über mehrere Ketten an der Decke befestigt. Dadurch schwingt er in der Küche frei und kann in der Nähe von Herd und Kochfeld angebracht werden. Selbst größere und schwere Pfannen finden an diesem Modell Platz – ähnlich der professionellen Gastronomie. Du hast die gewünschten Pfannen immer griffbereit. Zudem sind sie ein gestalterisches Element in der Küche. Der Pfannenhänger misst 65 cm in der Breite. Er besteht aus einem robusten Metall und kommt in der Farbe Dunkelrost. In das Körbchen stellst du Pflanzen, frische Kräuter oder legst Deckel und Küchenhelfer hinein.
Dieser Pfannenhänger wird zum Hingucker in deiner Küche. Die Kunden kombinieren ihn zu einer rustikalen Einrichtung und sind von dem Design überzeugt. Das Material ist sehr stabil und die Größe ausreichend. Du solltest vorher aber genau messen, ob der Hänger auch in deine Küche passt. Ein kleiner Nachteil: die Haken sind fest verschweißt und können nicht zusätzlich bewegt werden. Auch die Montage braucht handwerkliches Wissen. Dafür gibt es ein Körbchen für Kräuter oder andere Utensilien. Manche Kunden würden die 4 Ketten lieber einzeln aufhängen und nicht alle an einen Haken. So hängt nichts schief, wenn eine Pfanne abgenommen wird.

Vorteile Nachteile
  • echter Hingucker
  • tolles Design
  • viel Platz verfügbar
  • als Ablage geeignet
  • hochwertiges Metall
  • Haken sind fest verschweißt
  • komplizierte Montage

Was ist ein Pfannenhalter?

Der Pfannenhalter ist zu einem praktischen Utensil in aufgeräumten Küchen geworden. Mit ihm lassen sich Pfannen platzsparend aufbewahren, ohne ineinander gestellt werden zu müssen. Das belastet sonst die Beschichtung und verkürzt die Lebensdauer des Kochgeschirrs enorm. Eine zerkratze Pfanne wirst du nicht lange im Einsatz haben. Ärgerlich bei recht teuren Modellen. Ein Pfannenhalter organisiert dir die verschiedenen Größen und alles bekommt seinen eigenen Platz. Dabei gibt es kleine Modelle für Schublade oder Schrank sowie Aufhänger, die an Wand oder Decke montiert werden. Letztlich bestimmt der Platzbedarf in deiner Küche, für welches Modell du dich entscheidest. Lass dich von den folgenden Abschnitten inspirieren und erfahre mehr über die praktische Aufbewahrung von Pfannen.

Schublade und Schrank

Ein Pfannenhalter für Schublade oder Schrank muss recht kompakt und trotzdem stabil sein. Besonders in großen Schubläden bekommst du mit einem Modell mehr Ordnung und alles wirkt etwas aufgeräumter. Ein Handgriff genügt und schon hast du die geeignete Pfanne bereit. Du musst also im Chaos der Schränke nicht mehr lange kramen. Der Pfannenhalter sollte robust verarbeitet sein, bestenfalls aus Metall, und einen sicheren Stand mitbringen. Schließlich sollten auch größere und schwere Pfannen ihren Platz finden. Das ist bei manchen Modellen nicht so einfach. Schau dir deshalb genau die Größe und die Abstände zwischen den Halterungen an. Zudem gibt es zwei Systeme:

  • nebeneinander gestapelt
  • übereinander gestapelt

Für welches System du dich entscheidest, hängt ganz vom Platz in deinen Schränken ab. Die meisten Pfannenhalter sind für die handelsüblichen Schubladen und Schränke vorgesehen und nehmen bis zu sechs Pfannen auf. Einen besonderen Vorteil bietet die individuelle Einstellung. So schiebst du den Halter auf die richtige Größe zurecht. Sind nun auch die Abstände zwischen den Pfannen frei wählbar, passt du diese genau auf dein Kochgeschirr an.

Hinweis
Füße aus Gummi oder Silikon verhindern das Verrutschen des Halters und schonen deinen Küchenschrank. So kannst du formschöne Modelle auch auf der Arbeitsplatte aufstellen.

Wand-Pfannenhalter – mit mehreren Haken

Der Wand Pfannenhalter ist gut für kleine Küchen geeignet. So belegst du keinen Platz im Schrank, sondern drapierst die Pfannen stilvoll im Sichtbereich. Der moderne Industrial-Look spricht viele Kunden an und bietet eine Aufbewahrung für stets genutztes Kochgeschirr. Du hast die Pfannen und sogar die passenden Deckel immer Griffbereit. Dafür hängst du sie über die Öse am Pfannengriff auf. Deckel lassen sich auf der Stange ablegen. Achte aber darauf, dass sich die Pfannen nicht gegenseitig stören oder aneinander schlagen. Zudem kommt es auf die Traglast des Pfannenhalters an. Führst du besonders schwere Eisenpfannen in seinem Sortiment, muss die Halterung dafür ausgelegt sein. Die meisten Modelle sind wieder aus Eisen gefertigt, pulverbeschichtet und werden mit mehreren Schrauben an der Wand fixiert. Die Haken sind frei verschiebbar und nehmen sogar andere Küchenhelfer auf, wie Pfannenwender, Kochlöffel oder Kellen – vorausgesetzt es gibt eine Öse im Griff.

Deckenmontage

Die Pfannenhalter für die Decke basieren auf einem ähnlichen Prinzip. Sie kommen gut bei Kochinseln oder in amerikanischen Küchen zur Geltung. Das Gestell wird über mehrere Ketten an die Decke geschraubt und ist frei hängend im Raum. Nun stehen dir wieder mehrere Haken zur Verfügung, um Pfannen oder gar Töpfe anzuhängen. Die Traglast reicht meist aus und genügend Platz ist vorhanden. Eine zusätzliche Ablage nimmt Deckel, Küchenkräuter und weitere Küchenhelfer auf. Für diese Variante ist aber etwas Platz gefordert und die Pfannen befinden sich immer im Sichtbereich.

Gibt es Pfannenhalter aus Holz?

Pfannenhalter aus Holz sind weniger robust und kippen unter Belastung leicht um. Die Modelle eignen sich eher für Teller, Deckel oder kleinere Pfannen. In der Gastronomie kommen manchmal andere Formen der Halter zum Einsatz, um eine Pfanne formschön am Tisch zu platzieren und das Essen darin zu servieren. Oder du findest eine kombinierte Lösung als Wandmontage mit Haken aus Metall. Grundsätzlich solltest du immer auf eine robuste Verarbeitung und eine entsprechende Traglast achten.

Wichtige Kaufkriterien für einen Pfannenhalter

Welcher Pfannenhalter für deine Zwecke geeignet ist, hängt ganz von deiner Küche, dem vorhandenen Platz und natürlich den einzelnen Pfannen ab. Bei sehr schweren oder großen Pfannen sind Sonderlösungen gefragt. Für alle gängigen Größen und passende Schubladen oder Schränke wählst du den entsprechenden Halter nach Design aus. Folgende Kriterien sind bei der Auswahl wichtig:

Kriterium Hinweise
Material
  • am besten aus Metall
  • möglichst robust und stabil gefertigt
  • darf sich nicht verbiegen oder kippen
  • Edelstahl besonders beliebt
  • leicht zu reinigen
Art
  • kompakt für die Schublade
  • aufgeräumt im Schrank
  • stilvolle Montage an der Wand
  • Deckenmontage für viel Platz
Design
  • von einfach bis verspielt
  • meist im industriellen Look
  • muss funktional bleiben
  • für alle Pfannengrößen geeignet
Extras
  • manche Modelle sind ausziehbar
  • passen sich den verschiedenen Breiten an
  • Füße aus Gummi oder Kunststoff
  • zusätzliche Haken möglich

Die wichtigsten Hersteller – Ikea, Wenko und Co.

Die günstigsten Pfannenhalter kosten etwa 10 EUR und sind über Schnäppchenmärkte oder Einrichtungshäuser, wie Ikea, zu bekommen. Die Modelle für Wand- oder Deckenmontage sind etwas teurer, bringen dafür aber das Montagematerial mit. Hier sind nur noch etwas Werkzeug und das handwerkliche Geschick dazu gefragt. Neben Ikea ist Wenko mit seinem Pfannenhalter bei den Kunden beliebt. Diese und mehr Hersteller findest du in der folgenden Tabelle:

Hersteller Besonderheiten
Ikea
  • Pfannenhalter ausziehbar
  • variable Länge
  • aus robustem Edelstahl
  • muss montiert werden
  • schonende Füße aus Kunststoff
  • auch Modelle für die Wand
Wenko
  • praktisches und industrielles Design
  • Modelle für platzsparende Aufbewahrung
  • flexibel verstellbar
  • hochwertige Qualität aus Metall
  • recht günstige Preise
Oropy
  • industrielles Design
  • viele Modelle aus Metall
  • pulverbeschichtetes mattes Material
  • für die Wandmontage
  • vielseitig einsetzbar

Pfannenhalter Test und Kundenmeinungen

Die Pfannenhalter wurde von Stiftung Warentest noch keiner genauen Prüfung unterzogen. Wir verlassen uns hier auf die verschiedenen Kundenmeinungen. Der Trend geht ganz klar zu mehr Ordnung in der Küche. Der Halter ist deshalb für Schublade und Schrank besonders beliebt. Ob die Anordnung horizontal oder vertikal stattfindet, ist von den örtlichen Bedingungen abhängig. Viele Kunden loben die robuste Bauweise der Artikel und das einfache Aufstellen. Probleme mit Versand oder Lieferung gab es keine.

Ein Problem sind aber feste Zwischenräume. Größere Pfannen, oder welche mit höherem Rand passen hier natürlich nicht mehr. Abhilfe schaffen die ausziehbaren und variablen Produkte, die sich zumindest etwas auf die verschiedenen Pfannenbreiten und Größen anpassen können. Für alle gängigen Pfannen gibt es aber kein Problem.

Wie Kunden ihren Schrank mit einem Pfannenhalter organisieren und optimieren, bekommst du im folgenden Video an einem Beispiel gezeigt:

Kann ich einen Pfannenhalter selber machen?

  • Einzelne Haken an der Wand: Du kannst einen stilvollen Pfannenhalter selber machen, indem du einzelne Haken an die Wand schraubst. Hast du noch eine freie und nicht dekorierte Wand in deiner Küche zur Verfügung, verzierst du sie einfach mit verschiedenen Pfannen. Es sollte sich wieder um Haken aus Metall handeln, die fest mit einem Dübel in der Wand verschraubt sind. Wie du das Muster arrangierst, bleibt dir überlassen. Achte nur auf genug Abstand zwischen den Pfannen und plane mit dem vorhandenen Kochgeschirr.
  • Lochplatte: Eine andere DIY-Lösung ist die Lochplatte. Diese streichst du in der gewünschten Farbe und bringst sie an einer Wand in deiner Küche an. Schließend platzierst du die Haken so, wie du sie nach Pfannengröße brauchst und hängst dein Kochgeschirr sowie die Küchenhelfer auf. Kleine Kräutertöpfe dazwischen lockern den industriellen Look etwas auf und bringen mehr Leben in die Küche.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wer braucht einen Pfannenhalter?
  • Pfannenhalter sorgen für mehr Ordnung und Struktur in deiner Küche.
  • Du kannst die Pfannen stapeln, ohne dass sie sich berühren und zerkratzen.
  • Viele Kunden nutzen ihn als Gestaltungselement in der Küche an Wand oder Decke.
Gibt es Pfannenhalter am Herd?
  • Ja, es gibt auch Pfannenhalter, die das Kochgeschirr am Verdrehen hindern. So bleibt die Pfanne immer in der richtigen Position.
Andere Bezeichnungen für Pfannenhalter?
  • Deckelhalter
  • Geschirrständer
  • Küchenregal
  • Pfannen Regal oder Rack

Weiterführende Links

nach oben